Golm Silvretta Lünersee Tourismus ist klimaneutral
Wusstest Du, dass wir das erste klimaneutrale Tourismusgebiet in Österreich sind? Falls Du Dich fragst, was mit Klimaneutralität gemeint ist: Klimaneutral zu sein bedeutet, dass man als Hersteller oder Firma eine ausgeglichene Treibhausbilanz vorweisen kann.
Für die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH heißt das konkret: Durch unsere Betriebe entstehende CO2-Emissionen werden durch konkrete Maßnahmen eingespart oder – sollte das noch nicht möglich sein – durch die Unterstützung von Umweltschutzprojekten ausgeglichen.
Unser erklärtes Ziel dabei: alles in unserer Macht Stehende zu tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken – und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Gemeinsam CO2 einsparen
Bis zum Jahr 2030 wollen wir unsere CO2-Emissionen um 62 Prozent reduzieren. In diesen Bereichen haben wir bereits die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt:
- Wir setzen auf erneuerbare Energien! Vom Lichtschalter bis zur Liftanlage: Im gesamten Tourismusgebiet fließt zu 100 Prozent Ökostrom – produziert von Wasserkraftwerken und Solaranlagen in der Region.
- Nachhaltiges Schneemanagement: Das digitale System erleichtert nicht nur unsere Arbeitsabläufe, sondern arbeitet zudem effizient und spart wertvolle Ressourcen.
- Mit der Kraft des Wassers: Unser ausgeklügeltes Drainagesystem fängt das Wasser aus unserer Beschneiung im Winter wieder auf und verwendet es zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft.
- Intelligentes Energiemanagement: Mit dem vkw-Energieüberwachungssystem haben wir unseren Stromverbrauch fest im Griff und reagieren rasch auf Abweichungen. Das Resultat: Ein geringerer Stromverbrauch, und das bedeutet wiederum: weniger CO2-Emissionen.
- Wir achten in unseren Gastro-Betrieben auf regionale und nachhaltige Produkte. Nicht ohne Grund sind unsere Häuser Mitglied bei bewusstmontafon und stolze Träger des AMA-Gütesiegels. Außerdem verzichten wir auf Plastik und greifen auf wiederverwendbare Produkte oder Großgebinde zurück.
- Die erste Photovoltaik-Sesselbahn der Welt: Mit der Hüttenkopfbahn fährt jeder dritte Gast mit der Kraft der Sonne.
- Die Lünerseebahn ist gleichzeitig ein Kleinkraftwerk. Durch Energierückgewinnung kann die Bahn ein Drittel ihres Strombedarfs selbst abdecken – genial, oder?